Die GNM-Baureihe steht für unsere Gleichstrom-Servomotoren mit einem permanenten Magnetfeld. Als Spannungsvarianten für die Standardausführung bieten wir 12V, 24V und 42V an. Die Nenndrehmomentbereiche im Dauerbetrieb S1 reichen ohne Getriebe bis zu 1,6 Nm. Je nach Anwendung können die Motoren in der Schutzart IP21, IP41 oder IP54 ausgeführt werden. Diese Baureihe ist durch Kohlebürstenfenster besonders servicefreundlich.
Um die Abtriebsdrehmomente und Drehzahlen individuell anzupassen, stehen Ihnen ausgewählte Stirnradgetriebe, sowie Planetengetriebe für koaxiale Anwendungsfälle oder Schneckengetriebe für eine kostenoptimierende Kraftumlenkung um 90° zur Verfügung.
Mit der VGM-Baureihe stehen Ihnen die DC-Motoren mit der Schutzart IP65 zur Verfügung. Diese Modelle zeichnen sich durch eine geschlossene Bauform aus – ohne Kohlebürstenfenster. Die diversen Baugrößen verfügen über die gleichen Wicklungen (Spannung, Drehzahl, Drehmoment), wie unsere GNM-Baureihe.
Hochleistungs-Synchron-Motor: ein Innenläufer mit Hall-Sensorik. Die Besonderheit dieser Baureihe liegt in der hohen Dynamik, der hervorragenden Regelbarkeit und in der langen Lebensdauer. Die Motoren sind wartungsfrei, da die Kommutierung elektronisch erfolgt. Ein breites Spektrum an Planetengetrieben in verschiedenen Ausführungen stehen für Sie zur Verfügung. Weitere Modifizierungen sind auf Anfrage möglich, unter anderem diverse Schneckengetriebe.
Besonders gut geeignet im Bereich der E-Mobilität: ein Außenläufer als Radnabenmotor. Diese Baureihe wird in naher Zukunft in unser Standard-Portfolio aufgenommen. Für mehr Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.
Ein BLDC-Motor als Innenläufer mit bereits integrierter Regelelektronik. Bei Interesse können Sie uns gerne kontaktieren. Wir befinden uns in stätiger Entwicklung, um Ihnen die neuste Technik anbieten zu können.
Um eine dynamische Drehzahl- oder Drehmomentregelung zu erlangen, stehen Ihnen verschiedene Antriebsregler zur Verfügung, die mit ihren digitalen Ein- und Ausgängen die Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten in vielen Anwendungen erhöhen. Darüber hinaus können diverse Feldbus-Systeme ebenfalls genutzt werden. In Scripten kann eine übergeordnete Funktionalität programmiert werden, die normalerweise von einer übergeordneten Steuerung übernommen wird. Häufig können aufgrund der flexibel einsetzbaren Antriebsregler die Gesamtsystemkosten deutlich reduziert werden.
Am 1. April 1923 gründete der Ingenieur Erich Engel in Wiesbaden, Dotzheimer Straße 105, eine Reparaturwerkstatt für elektrische Kleingeräte. Noch im gleichen Jahr trat sein Bruder Fred nach abgeschlossenem Ingenieurstudium in die neu gegründete Firma "Ing. Erich und Fred Engel Elektrotechnische Fabrik" ein, die fortan erfolgreich Transformatoren und ElektroMotoren produziert.
Im Jahre 1938 bezieht die Firma ein größeres Fabrikgelände in der Dotzheimer Straße 147 in Wiesbaden.
Der große Erfolg der ENGEL-Gruppe forderte nach einigen Jahren weiteren Platzbedarf. Das neue Werk, gebaut auf der grünen Wiese
in Wiesbaden-Schierstein, ist ab 1962 der neue Firmensitz.
Ab 1965 leitet Fred Engel, Sohn des gleichnamigen Firmengründers, die ENGEL GmbH, die mittlerweile mehr als 400 Mitarbeiter zählt.
Wer auf dem Markt bestehen will muss fortschrittlich arbeiten.
Mit mittlerweile 60 Jahren Tradition, entwickelt sich die ENGEL GmbH mit Hilfe von modernster Technik ständig weiter.
Die ENGEL GmbH ist eine der ersten Firmen in Wiesbaden, die mit fortschrittlicher Computer-Technik arbeitet.
Auch die Dreherei expandiert und erwirbt eines der ersten auf dem Markt erhältlichen robotergesteuerten spanenden Fertigungssysteme.
Am 19.02.1987 wird aus der Dreherei ein selbständiges Unternehmen mit 25 Mitarbeitern, die ENGEL Präzisions-Drehteile GmbH mit Sitz in Walluf. Zusätzlich wird im selben Jahr die neue ENGEL Getriebebau GmbH gegründet.
Zum 1. April 1994 übernimmt die neu gegründete ENGEL ElektroMotoren GmbH die Produktion der Gleichstrommotoren von der ENGEL GmbH. Zwei Jahre später werden moderne Fabrikationsräume am neuen Standort "Am Klingenweg 7" in Walluf bezogen.
In der Zeit von 2001 bis 2010 übernimmt die neu gegründete ENGEL Elektroantriebe GmbH die Vertriebsorganisation für die Produktionsfirmen ENGEL ElektroMotoren GmbH und der ESA Elektromotoren GmbH.
Ab Januar 2011 haben die neu gegründeten Produktionsfirmen wieder die administrativen Abteillungen selbst übernommen und firmieren jetzt unter den Namen:
ENGEL ElektroMotoren GmbH
ENGEL Elektroantriebe GmbH
Die ENGEL ElektroMotoren GmbH ändert ihre Rechtsform zu einer AG. Die Ziele, schneller und wirkungsvoller auf Veränderungen des Marktes und individuellen Kundenwünschen zu reagieren, können jetzt noch effizienter verfolgt werden!
Wir modifizieren unsere Motoren gemäß Ihren Bedürfnissen, um die optimale Leistung zu erzielen. Spezifische Wicklungsauslegungen, beispielsweise für den Aussetzbetrieb und andere mechanische Anpassung werden für Sie erarbeitet und umgesetzt.
Haben Sie Fragen zu spezifischen Motor- oder Getriebedaten? Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl und Konfiguration. Wir stehen Ihnen immer per E-Mail und zu unseren Betriebszeiten via Telefon zu Verfügung.
Wir werfen gerne einen Blick in Ihren Motor. Wie ist der Zustand von Kollektor und Bürste, wie sieht es mit Verschleißspuren, dem Zustand von Dichtungen, etc. aus, wie ist der Zustand des Getriebes?
Ist etwas kaputt? Unsere hauseigene Reparaturabteilung ist spezialisiert und technisch auf dem neusten Stand. Wir erstellen Ihnen gerne einen Befundbericht über Ihren Motor. Ist die Reparatur wirtschaftlich sinnvoll, erhalten Sie einen kostenfreien Kostenvoranschlag.
Benötigen Sie Ersatzteile? Mit Hilfe der siebenstelligen Motornummer finden wir immer das passende Ersatzteil für Sie. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Wenn's dringend ist, rufen Sie an! Am schnellsten können wir Ihnen helfen, wenn Sie uns die Seriennummer Ihres ENGEL-Motors nennen.
Alle Getriebebauteile werden mittels 3D-Koordinatenmesstechnik, hier mit Hilfe eine Mitutoyo Coordinate Measuring Machine, auf kleinste Toleranzen getestet. Dabei werden alle Bauteile per Hand in das Gerät eingesetzt und dann von der Maschine automatisch überprüft.
Optische Vermessung von Wellen - hier mit einer JENOPTIK Wellenprüfmaschine. Jede Welle wird per Hand in die Prüfmaschine eingespannt und dann mit einem optischen Sensor auf Toleranzen überprüft. Werden Toleranzen überschritten, wird die Welle aussortiert.
Mit Hilfe eines Messprofilprojektor von Mitutoyo und dem geübten menschlichen Auge, werden Fasen und Radien jedes einzelnen Motors optisch vermessen. Durch die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiter, werden geringe Abweichungen direkt entdeckt.
Wir verstehen unter dem Qualitätsbegriff einen - durch das Management unterstützten - Unternehmensprozess.
Dabei dient unsere Qualitäts- und Umweltpolitik der zukunftsorientierten Planung technischer und personeller
Ressourcen und der Wahrung und Optimierung unseres wirtschaftlichen Erfolgs auf allen Märkten die wir bedienen.
Wir stellen an uns den Anspruch von Total Quality in allen Unternehmensbereichen. Das ist unsere Verpflichtung
gegenüber unseren Kunden und uns selbst. Die Zufriedenheit unserer Kunden und die stetige
Verbesserung aller Produktions-
und Arbeitsabläufe sind oberstes Ziel. Diese Ziele wollen wir unter Wahrung eines aktiven Umweltschutzes erreichen,
indem wir schonend mit unseren Ressourcen umgehen und auf die Reduzierung von Emissionen,
Schutz von Boden, Wasser und
Luft achten. Wir halten uns an Gesetze, Verordnungen und Auflagen und tragen den Richtlinien der Arbeitssicherheit Rechnung.
Wir vereinbaren Qualitätsziele, die im Einklang mit unserem Qualitätsdenken unter Einbeziehung aller Mitarbeiter und der
Berücksichtigung der Arbeitsqualität jedes Einzelnen formuliert werden.
Unser Qualitätsanspruch verlangt gut ausgebildete
und motivierte Mitarbeiter. Wir fördern dies durch Weiterbildung, Schulung und Unterweisung und statten unsere Mitarbeiter
mit den nötigen Befugnissen und der Verantwortung für ihren Bereich aus. Wir befinden uns in einem kontinuierlichen
Optimierungsprozess um unseren Qualitätsanspruch gerecht zu werden. Die zur Erreichung der Ziele und Vorgaben nötigen
Mittel stellen wir im entsprechenden Volumen zur Verfügung. Auf der Basis unserer Qualitäts- und Umweltpolitik erstellen,
unterhalten und dokumentieren wir ein Qualitäts- und Umweltmanagement - System, das alle Phasen der Leistungserstellung umfasst.
Kundenbetreuung / Vertrieb
Kundenbetreuung / Vertrieb
Kundenbetreuung / Vertrieb
Vertriebsleiter / Applikation
Materialwirtschaft und Qualitätssicherung
Service und Reparaturen